Betoninstandhaltung
Stefan Kraska Artikel veröffentlicht: 27.06.2018 | überarbeitet: 14.08.2018
Beton ist ein den Umwelteinflüssen gegenüber anfälliger und vergänglicher Baustoff. Aufgrund der in den letzten 100 Jahren zunehmenden Verwendung von Eisen- und Stahlbeton in der Baukonstruktion ist die Instandsetzung und Erhaltung von Betonbauwerken ein volkswirtschaftlicher Faktor und ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung.
Bauwerke aus Beton
Beton und Stahlbeton wurde und wird an allen Bauwerken des Ingenieur- und Hochbaus verwendet. Entsprechend breit ist das Spektrum der bearbeiteten Konstruktionen und der auf sie einwirkenden Beanspruchungen. Zu den typischen Bauwerken aus Beton gehören:
- Verkehrsbauwerke - Brücken
- Bauwerke des ruhenden Verkehrs - Parkhäuser und Tiefgaragen
- Wasser- und Abwasserbauwerke – Behälter, Kläranlagen, Kanäle
Besonderheiten sind denkmalgeschützte Bauwerke aus Beton mit erhöhten Anforderungen an die Wiederherstellung einer optischen Gesamterscheinung.
Untersuchung von Betonbauwerken
Grundlage für die Konzeption, Planung und Ausführung von Betoninstandsetzungsarbeiten im wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Umfang sind Untersuchungen zum Bestand und Zustand. Diese baustofflichen und konstruktiven Untersuchungen werden mit moderner technischer Ausstattung und unter Leitung erfahrener Ingenieure ausgeführt. Dabei werden bevorzugt zerstörungsfreie und zerstörungsarme Untersuchungsmethoden einsetzt.
Typische Untersuchungen am Bauwerk
- Schadenskataster
- Bewehrungslokalisierung
- Betondeckungsmessung
- Potenzialmessung
- Radar- und Ultraschalluntersuchung
- Messung der Oberflächenzugfestigkeit
- Sondierungsöffnungen, Sondierungsbohrungen
- Endoskopie
- Bohrkernentnahme
Die Untersuchungen an Baustoffproben werden überwiegend im eigenen Labor bearbeitet. Wesentlich sind Festigkeitskennwerte, Feuchte- und Schadsalzbelastungen sowie weitere chemische und physikalische Baustoffeigenschaften.
Betoninstandsetzung in der Praxis
Ausgangspunkt ist der Vergleich des vom Auftraggeber definierten Soll- mit dem im Rahmen der Diagnostik ermittelten Ist-Zustands. Unter Beachtung der Schadensursachen werden verschiedene Technologien der Instandsetzung hinsichtlich ihrer Ergebnisse und Begleitaspekte verglichen.
Das Instandsetzungskonzept enthält eine Beschreibung der Instandsetzungstechnologie, der anzuwendenden Materialen der Anforderungen an das ausführende Unternehmen und der Auswirkungen auf die Nutzung des Bauwerkes während der Ausführung der Arbeiten.
Auf Grundlage des Schadensumfanges, der empfohlenen Maßnahmen sowie externer und interner Kostendatenbanken erfolgt eine Schätzung der Ausführungs- und Planungskosten. Für die Instandsetzung von Bauwerken bei laufender Nutzung bspw. bei Parkhäusern, Tiefgaragen und Verkehrsbauwerken erfolgt in Abstimmung mit dem Nutzer eine Planung der räumlichen und zeitlichen Durchführung der Instandsetzungsarbeiten. Der Instandsetzungsplan beinhaltet die Leistungsbeschreibung und zeichnerische Darstellungen.
Im Rahmen einer Fachberatung haben sich Leistungen von der Mitwirkung bei der Vergabe an Fachunternehmen über baubegleitende Qualitätskontrollen bis zur Mitwirkung bei den Abnahmen bewährt.